File:J35 340 Bf Blankenburg Nord, Stw 3.jpg

Original file (5,760 × 3,840 pixels, file size: 5.04 MB, MIME type: image/jpeg)
Captions
Captions
Summary
[edit]DescriptionJ35 340 Bf Blankenburg Nord, Stw 3.jpg |
Deutsch: Gleisbildstellwerk Bauform GS II DR, 1964 im Rahmen des Chemieprogramms und des Ausbaues der Rübelandbahn errichtet. Im Anbau befindet sich der Relaisraum, wegen des Betriebes mit 25 kV bei 50 Hz erfolgt die Gleisfreimeldung mit Gleichstromgleisstromkreisen GF 0. Das Stellwerk steht zwischen den Bahnhofsteilen Blankenburg und Blankenburg Nord. Dieser Bahnhofsteil wurde angelegt, um mit über Blankenburg hinausfahrenden Güterzügen, die hier wegen der nicht weiterführenden Fahrleitung umgespannt werden müssen, nicht auch noch die Spitzkehre des Personenbahnhofes mitbefahren zu müssen. In der oberen Etage des Stellwerkes befand sich bis etwa 1991 die Dispatcherleitung. Diese Räume sind ungenutzt, die Fenster wurden deshalb nicht mit erneuert. Zur Bauzeit war man mit der Zentralisierung noch etwas vorsichtig, deshalb erhielt der Bahnhof Blankenburg (Harz) drei Stellwerke, eins an jeder Spitze des Gleidreiecks. Für das Stellwerk 1 auf der Seite Halberstadt wurde das vorhandene Gebäude, das für die mechanische Vorgängeranlage gebaut wurde, weiterverwendet. Der Bedienraum des Stellwerkes 2 im Personenbahnhof ist ein hoher Turm am Ende des Inselbahnsteiges. Das Stellwerk 1 wurde nach einigen Betriebsjahren aufgegeben und in das Befehlsstellerk 3 einbezogen. Bemerkenswert ist die Aufteilung des Bahnhofes auf zwei Gleisbildstelltische, die jedoch seit Anfang an von nur einem Mitarbeiter bedient werden. Ein Stelltisch enthält den Personenbahnhof und die Strecken Richtung Halberstadt und ehemals Thale Bodetal, der andere den Bahnhof Blankenburg Nord mit der Strecke Richtung Michaelstein. Durch den Bahnhof verläuft die Infrastrukturgrenze zwischen DB Netz und der Havelländischen Eisenbahn, sicherungstechnisch gehört jedoch auch deren Bereich bis zum Einfahrsignal von Michaelstein zum Stellwerk 3. |
Date | |
Source | Own work |
Author | Falk2 |
OpenStreetMap InfoField | Node 1426416908 |
Object location | 51° 48′ 12.04″ N, 10° 57′ 24.75″ E ![]() | View this and other nearby images on: OpenStreetMap | ![]() |
---|
Licensing
[edit]


- You are free:
- to share – to copy, distribute and transmit the work
- to remix – to adapt the work
- Under the following conditions:
- attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
- share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.

Original upload log
[edit]Transferred from de.wikipedia to Commons by Wdwdbot using script bot_filetrans.pl (r112M).
- 2019-12-19 04:21:13 Falk2 (5286271 Bytes)
File history
Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.
Date/Time | Thumbnail | Dimensions | User | Comment | |
---|---|---|---|---|---|
current | 23:23, 5 February 2020 | ![]() | 5,760 × 3,840 (5.04 MB) | Wdwdbot (talk | contribs) | Bot Move: Original uploader of this revision (#1) was Falk2 at de.wikipedia |
You cannot overwrite this file.
File usage on Commons
The following page uses this file:
Metadata
This file contains additional information such as Exif metadata which may have been added by the digital camera, scanner, or software program used to create or digitize it. If the file has been modified from its original state, some details such as the timestamp may not fully reflect those of the original file. The timestamp is only as accurate as the clock in the camera, and it may be completely wrong.
Camera manufacturer | Canon |
---|---|
Camera model | Canon EOS 5D Mark III |
Width | 5,760 px |
Height | 3,840 px |
Bits per component |
|
Compression scheme | Uncompressed |
Pixel composition | RGB |
Image data location | 26,638 |
Orientation | Normal |
Number of components | 3 |
Number of rows per strip | 3,840 |
Bytes per compressed strip | 66,355,200 |
Horizontal resolution | 350 dpi |
Vertical resolution | 350 dpi |
Data arrangement | chunky format |
Software used | Adobe Photoshop CS2 Windows |
File change date and time | 17:19, 27 April 2019 |